vom 11. bis zum 20. September 2020
Wir laden Sie herzlich ein! Sehen Sie sich im Norden um: in Schleswig-Holstein, in Hamburg und in Mecklenburg.
Zunächst hier ein Gebet der Caritas im Norden
Im Rahmen der bundesweiten Woche des bürgerschaftlichen Engagements zeigen wir hier, wie Ehrenamtliche in Kirche und Gesellschaft wirken.
Machen Sie mit. Sie sind herzlich eingeladen!
Das ist los im Norden
Kosten: 26,- € bzw. 20,- € für Mitglieder der BDKJ- Verbände (CAJ, DPSG, KjG, KSJ,…) Das Zeltlager oder die Freizeit sind ausgefallen? Vielleicht auch ganz gut so? Wenigstens musstest du dich nicht wieder über dieselben Schnarchnasen oder Neurotiker, über dieselben Probleme und dieselben Themen in deinem Leitungsteam auseinandersetzen! Gemeinsam mit euch wollen wir schauen, was die üblichen Probleme in Leitungsteams sind, wie ihr ihnen begegnet und wie ihr eure Teams, jetzt im restlichen Jahr – wieder – zum Laufen bringt. Lass uns darüber hinaus herausfinden, wo die Schwierigkeiten bei euch und in euren Teams liegen und was deine nächsten Schritte sein können diesen entgegen zu gehen. Was erwartet dich? Derzeit dürfen wir keine Verpflegung stellen bzw. nur in begrenztem Rahmen. Vor dem Fortbildungsbeginn wird es aber zusammen mit der Anmeldebestätigung noch ein Update zu den dann geltenden Hygienebestimmungen usw. geben. Aufgrund der derzeitigen Bestimmungen werden wir ein gestaffeltes Anmeldeverfahren machen. Das bedeutet, dass wir u.U. weniger Teilnehmende zulassen dürfen, als gewohnt. Wer zuerst kommt, mahlt zuerst. Die Katholische Gemeinde St. Jakobus in Hamburg-Lurup lädt am Tag des offenen Denkmals am Sonntag, 13. September 2020 in die Kirche ein. Der Tag des offenen Denkmals findet digital und vor Ort statt. In St. Jakobus werden voraussichtlich beide Formen angeboten. Es werden Videos auf der Website www.stjakobushamburg.de zu sehen sein. Vor Ort werden Führungen am Sonntag, 13. September angeboten: 9:30 12:30 14:00; 17 Uhr. Ein Kinderprogramm rund um den hl. Jakobus ist geplant. Livestream hier: https://erzbistum-hamburg.de Und auf YouTube und Facebook (jeweils Erzbistum Hamburg) Beweise für diese These finden Sie in Schleswig-Holstein, in Mecklenburg und in Hamburg. Schauen Sie sich bitte um – im Norden und unter www.engagement-tut-gut.de. Erzbischof Dr. Heße ist auch engagiert. Seine Videobotschaft finden Sie ebenfalls unter www.engagement-tut-gut.de. ↑ ↑ Im Rahmen eines Gottesdienstes im Hamburger St. Marien-Dom wird Weihbischof Eberlein auch die Preisverleihung des Schöpfungspreises vornehmen. Livestream hier: https://erzbistum-hamburg.de Und auf YouTube und Facebook (jeweils Erzbistum Hamburg) Beweise für diese These finden Sie in Schleswig-Holstein, in Mecklenburg und in Hamburg. Schauen Sie sich bitte um – im Norden und unter www.engagement-tut-gut.de. Erzbischof Dr. Heße ist auch engagiert. Seine Videobotschaft finden Sie ebenfalls unter www.engagement-tut-gut.de. ↑ ↑ Vor dem Haus der Caritas in Neumünster findet der Aktionstag statt. Es gibt Kaffee, ein Angebot für Kinder, Hinweise zu den Angeboten der Caritas – lebhaft wird es zugehen in Neumünster – auch nach dem Aktionstag. Die Caritas ist dabei und mittendrin in Kirche, Stadt und Gesellschaft, ganz im Zeichen von „gut sein“, aktiv sein und mitmachen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Diese französiche Tragikkomödie ist ein Film über eine umtriebige Wohltäterin, die ihre Familie und sich selbst überfordert. Isabelle, hervorragend gespielt von Agnes Jaoui, engagiert sich in einem Sozialzentrum mit Sprachkursen, Verteilen von Kleiderspenden bis zur Gründung einer „sozialen Fahrschule“. Bei all ihrem Engagement vernachlässigt sie ihre Familie. Die Frage, wer hier wen retten soll, durchzieht den ganzen Film. Der Film thematisiert auf amüsante und nachdenkliche Weise den Spagat des ehrenamtlichen Engagements zwischen dem was wir Helfersyndrom nennen und einer gesunden Abgrenzung zur Tätigkeit. Dienstag, 15. September 2020 um 17 Uhr Nette Kieler, Ehrenamtsbüro Livestream hier: https://erzbistum-hamburg.de Und auf YouTube und Facebook (jeweils Erzbistum Hamburg) Beweise für diese These finden Sie in Schleswig-Holstein, in Mecklenburg und in Hamburg. Schauen Sie sich bitte um – im Norden und unter www.engagement-tut-gut.de. Erzbischof Dr. Heße ist auch engagiert. Seine Videobotschaft finden Sie ebenfalls unter www.engagement-tut-gut.de. ↑ ↑ am 16.09.2020 ab 15:00 Ehrenamtliche der Caritas sind herzlich eingeladen mit ihren zu Betreuenden in den Brunnenhof zu kommen. Bei einer Kreide-Aktion vor Ort wollen wir gemeinsam malen und ins Gespräch kommen. Mit gemalten Bildern, Sätzen, Worten möchten wir dem unverzichtbaren Bereich der caritativen Arbeit – dem ehrenamtlichen Engagement – unsere Wertschätzung entgegenbringen und Ausdruck verleihen. Sarah Lössmann, 0381-3711943 Wir freuen uns auf alle Teilnehmenden!!! „Was macht Corona mit Ängsten, Sorgen und Vorurteilen in der Gesellschaft – und wie gehen wir als Religionen damit um?“ Mit dieser Frage wird sich am Mittwoch, 16. September, um 17.00 Uhr, ein offenes Forum in der Schweriner Synagoge beschäftigen, zu dem der Interreligiöse Dialog der Landeshauptstadt Schwerin einlädt. „Wir freuen uns, dass wir zu diesem Forum Tilman Jeremias, Bischof im Sprengel Mecklenburg und Vorpommern der evangelischen Nordkirche gewinnen konnten. Er wird einen Impulsvortrag zu dem aktuellen Thema halten. Die anschließende Aussprache – auch mit den Beiträgen der Religionen – wird sich um dieses Thema, um Erfahrungen in dieser Zeit drehen“, sagt Rudolf Hubert, Moderator des Interreligiösen Dialogs. „Wir danken besonders auch der jüdischen Gemeinde, dass diese Veranstaltung, die im Rahmen der Interkulturellen Wochen in Schwerin stattfindet, in der Synagoge stattfinden kann.“ Auf Grund der Pandemie und den derzeit geltenden Auflagen sei darauf hingewiesen, dass in der Synagoge nur eine begrenzte Anzahl von Plätzen zur Verfügung steht. Zum Interreligiösen Dialog in der Landeshauptstadt Schwerin gehören die katholische Propsteigemeinde St. Anna, die evangelischen Kirchen, die jüdische Gemeinde, der Islamische Bund in Schwerin e.V. , das Islamische Zentrum Schwerin und die russisch-orthodoxe Gemeinde. Den Film können Sie hier ansehen: www.engagement-tut-gut.de/film Sie können sich den Film bis zum 16. September 2020 um 19.30 Uhr ansehen. Die Teilnahme (Film, Gesprächsrunde) ist für Sie kostenlos. Ein Hinweis zu Zoom: Wir nutzen Zoom ausschließlich über Server, die in Deutschland stehen und beachten die geltenden Datenschutzgesetze. Livestream hier: https://erzbistum-hamburg.de Und auf YouTube und Facebook (jeweils Erzbistum Hamburg) Beweise für diese These finden Sie in Schleswig-Holstein, in Mecklenburg und in Hamburg. Schauen Sie sich bitte um – im Norden und unter www.engagement-tut-gut.de. Erzbischof Dr. Heße ist auch engagiert. Seine Videobotschaft finden Sie ebenfalls unter www.engagement-tut-gut.de. ↑ ↑ In Ludwigslust gibt es mehrere 24-stündige eucharistische Anbetungen: jeweils in der Marienkapelle, Schlossstraße 11. in Ludwigslust. Wir laden herzlich dazu ein! Gemeindeteam Zur Erläuterung: In einer eucharistischen Anbetung wird eine gewandelte (konsekrierte) Hostie in ein besonderes Behältnis eingesetzt. Die Gläubigen verehren durch Gebete, Hymnen oder in Stille das Allerheiligste. Livestream hier: https://erzbistum-hamburg.de Und auf YouTube und Facebook (jeweils Erzbistum Hamburg) Beweise für diese These finden Sie in Schleswig-Holstein, in Mecklenburg und in Hamburg. Schauen Sie sich bitte um – im Norden und unter www.engagement-tut-gut.de. Erzbischof Dr. Heße ist auch engagiert. Seine Videobotschaft finden Sie ebenfalls unter www.engagement-tut-gut.de. ↑ ↑ Bitte melden Sie sich bis zum 13. September 2020 an. „…einem jeden teilt er (Gott) seine besondere Schon Paulus ermutigt in seinem Brief an die Das Seminar bietet die Gelegenheit, die eigenen Dies Angebot richtet sich an Frauen und In den Sonntags-Gottesdiensten in den katholischen Kirchen des Erzbistums Hamburg wird am Sonntag, 20. September 2020 der Caritassontag gefeiert. Die Anfangszeiten der Gottesdienste sind örtlich unterschiedlich. In vielen Kirchen halten Caritas-Mitarbeitende eine kleine Ansprache. Die Kollekte des Tages kommt dem Hilfsfonds Menschen in Not (Einzelfallhilfe) der Caritas zugute.
jeweils in der Marienkapelle, Schlossstraße 11. in Ludwigslust. Wir laden herzlich dazu ein! Gemeindeteam
Zur Erläuterung: In einer eucharistischen Anbetung wird eine gewandelte (konsekrierte) Hostie in ein besonderes Behältnis eingesetzt. Die Gläubigen verehren durch Gebete, Hymnen oder in Stille das Allerheiligste. Es wird dringend Zeit für einen Re-Start!
ODER
In euren Teams läuft ALLES tippi toppi? Lass uns an eurer Weisheit teilhaben, hilf anderen in diesen traumhaften Zustand zu gelangen – und sichere ab, dass es bei euch so bleibt! Nebenbei kannst du so deine Juleica verlängern…
•Basics des Team-building
•Warum Teamarbeit oft nicht funktioniert: übliche Probleme und ihre Symptome
•“passive“ Mitglieder
•Altersunterschiede & Traditionen
•Konfliktprävention & Antriebskraftdurch Konflikte
•Team-Kommunikation v.a. Feedback- & Fehlerkultur
•Kooperationsübungen
•Persönlicher Austausch mit dem Team und den anderen Teilnehmenden
•Ansätze, wie man eine Kultur „schafft“Engagement tut gut, aber hallo!
Im Rahmen der bundesweiten »Woche des bürgerschaftlichen Engagements« findet zeitgleich die »Woche des kirchlichen Engagements« statt. Denn eins greift ins andere. Dabei ist zu sehen, wie Ehrenamtliche in Kirche u n d Gesellschaft wirken.
Bei der Gelegenheit: Die Woche kirchlichen Engagements ist eine Kooperation des Erzbistums Hamburg, der Caritas im Norden und des Freiwilligen Zentrums Hamburg.Das Mittagsgebet FÜNF NACH ZWÖLF (zum Beten ist es nie zu spät!) im St. Marien-Dom zu Hamburg greift das Thema der besonderen Woche auf. Von Montag, 14. bis Freitag, 18. September 2020 gilt jeweils um 12.05 Uhr die Einladung: Innehalten – nachdenken – mitbeten!
________________________________________
Gemeinsam »neu« Kirche sein – digital. In Christus verbunden
Der Countdown für die ZOOM-Veranstaltung am 26. September läuft. Ein paar Plätze sind noch frei. Alles Weitere unter https://www.pastoral-erzbistum-hamburg.de/4230/Gemeinsam-neu-Kirche-sein-digital
________________________________________Gottesdienst mit Weihbischof Eberlein
Schöpfungspreis 2020
Engagement tut gut, aber hallo!
Im Rahmen der bundesweiten »Woche des bürgerschaftlichen Engagements« findet zeitgleich die »Woche des kirchlichen Engagements« statt. Denn eins greift ins andere. Dabei ist zu sehen, wie Ehrenamtliche in Kirche u n d Gesellschaft wirken.
Bei der Gelegenheit: Die Woche kirchlichen Engagements ist eine Kooperation des Erzbistums Hamburg, der Caritas im Norden und des Freiwilligen Zentrums Hamburg.Das Mittagsgebet FÜNF NACH ZWÖLF (zum Beten ist es nie zu spät!) im St. Marien-Dom zu Hamburg greift das Thema der besonderen Woche auf. Von Montag, 14. bis Freitag, 18. September 2020 gilt jeweils um 12.05 Uhr die Einladung: Innehalten – nachdenken – mitbeten!
________________________________________
Gemeinsam »neu« Kirche sein – digital. In Christus verbunden
Der Countdown für die ZOOM-Veranstaltung am 26. September läuft. Ein paar Plätze sind noch frei. Alles Weitere unter https://www.pastoral-erzbistum-hamburg.de/4230/Gemeinsam-neu-Kirche-sein-digital
________________________________________ Reservierung und Anmeldung dringend erforderlich (siehe unten).
Die Kunst der Nächstenliebe
Im Studio Filmtheater am Dreiecksplatz
Im Anschluss Gesprächsrunde mit Alexandra Hebestreit,
Kosten: 5 €
Reservierung und Anmeldung dringend erforderlich im Studio Filmtheater, Telefon: 0431/9828101 Engagement tut gut, aber hallo!
Im Rahmen der bundesweiten »Woche des bürgerschaftlichen Engagements« findet zeitgleich die »Woche des kirchlichen Engagements« statt. Denn eins greift ins andere. Dabei ist zu sehen, wie Ehrenamtliche in Kirche u n d Gesellschaft wirken.
Bei der Gelegenheit: Die Woche kirchlichen Engagements ist eine Kooperation des Erzbistums Hamburg, der Caritas im Norden und des Freiwilligen Zentrums Hamburg.Das Mittagsgebet FÜNF NACH ZWÖLF (zum Beten ist es nie zu spät!) im St. Marien-Dom zu Hamburg greift das Thema der besonderen Woche auf. Von Montag, 14. bis Freitag, 18. September 2020 gilt jeweils um 12.05 Uhr die Einladung: Innehalten – nachdenken – mitbeten!
________________________________________
Gemeinsam »neu« Kirche sein – digital. In Christus verbunden
Der Countdown für die ZOOM-Veranstaltung am 26. September läuft. Ein paar Plätze sind noch frei. Alles Weitere unter https://www.pastoral-erzbistum-hamburg.de/4230/Gemeinsam-neu-Kirche-sein-digital
________________________________________Bunte Caritas-Kreideaktion „Engagement tut gut“
im Brunnenhof der Ambulanten Behindertenhilfe (August-Bebel-Str. 32b, 18055 Rostock).Wir bitten um vorherige Anmeldung, die Teilnehmerzahl ist beschränkt.
sarah.loessmann@caritas-im-norden.deOffenes Forum des Interreligiösen Dialogs Schwerin
Mit Bischof Tilman Jeremias am 16. September, um 17.00 Uhr in der Synagoge -Thema CoronaEinladung zur Gesprächsrunde zum Film
Die Kunst der Nächstenliebe
Anmeldung per E-Mail: ehrenamt@erzbistum-hamburg.de
Engagement tut gut, aber hallo!
Im Rahmen der bundesweiten »Woche des bürgerschaftlichen Engagements« findet zeitgleich die »Woche des kirchlichen Engagements« statt. Denn eins greift ins andere. Dabei ist zu sehen, wie Ehrenamtliche in Kirche u n d Gesellschaft wirken.
Bei der Gelegenheit: Die Woche kirchlichen Engagements ist eine Kooperation des Erzbistums Hamburg, der Caritas im Norden und des Freiwilligen Zentrums Hamburg.Das Mittagsgebet FÜNF NACH ZWÖLF (zum Beten ist es nie zu spät!) im St. Marien-Dom zu Hamburg greift das Thema der besonderen Woche auf. Von Montag, 14. bis Freitag, 18. September 2020 gilt jeweils um 12.05 Uhr die Einladung: Innehalten – nachdenken – mitbeten!
________________________________________
Gemeinsam »neu« Kirche sein – digital. In Christus verbunden
Der Countdown für die ZOOM-Veranstaltung am 26. September läuft. Ein paar Plätze sind noch frei. Alles Weitere unter https://www.pastoral-erzbistum-hamburg.de/4230/Gemeinsam-neu-Kirche-sein-digital
________________________________________
Engagement tut gut, aber hallo!
Im Rahmen der bundesweiten »Woche des bürgerschaftlichen Engagements« findet zeitgleich die »Woche des kirchlichen Engagements« statt. Denn eins greift ins andere. Dabei ist zu sehen, wie Ehrenamtliche in Kirche u n d Gesellschaft wirken.
Bei der Gelegenheit: Die Woche kirchlichen Engagements ist eine Kooperation des Erzbistums Hamburg, der Caritas im Norden und des Freiwilligen Zentrums Hamburg.Das Mittagsgebet FÜNF NACH ZWÖLF (zum Beten ist es nie zu spät!) im St. Marien-Dom zu Hamburg greift das Thema der besonderen Woche auf. Von Montag, 14. bis Freitag, 18. September 2020 gilt jeweils um 12.05 Uhr die Einladung: Innehalten – nachdenken – mitbeten!
________________________________________
Gemeinsam »neu« Kirche sein – digital. In Christus verbunden
Der Countdown für die ZOOM-Veranstaltung am 26. September läuft. Ein paar Plätze sind noch frei. Alles Weitere unter https://www.pastoral-erzbistum-hamburg.de/4230/Gemeinsam-neu-Kirche-sein-digital
________________________________________Entdeck, was in Dir steckt!
Seminar zum Entdecken der eigenen Gaben
Gabe zu“ (1 Kor 12,11)
Gemeinde in Korinth, die eigenen Gaben zu
entdecken und für die Gemeinschaft
einzusetzen. Jede und jeder ist begabt, von Gott
mit Charismen beschenkt.
Gaben zu entdecken, wahrzunehmen wofür das
Herz schlägt und auf den persönlichen
Arbeitsstil zu schauen. An diesem Samstag
werden mit dem Konzept der Gaben eigene
Entdeckungen gemacht und es besteht
Gelegenheit zum Austausch. Wie bei einem
Puzzle können die eigenen Gaben, Passionen
und der Arbeitsstil zu einem Ganzen
zusammengefügt werden.
Männer, die sich ehrenamtlich engagieren
wollen oder bereits ehrenamtlich engagiert sind.